Lehrveranstaltungen & Workshops:
Lehrveranstaltungen am Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock:
- Innovationen in der Erwachsenen- und Berufsbildung – Digitalisierung (WS 2023/24)
- Berufspädagogische Begriffsbildung (SS 2023)
- Begleitseminar zur Abschlussarbeit (SS 2023)
- Mitwirkung an der Vorlesung „Einführung in die Berufspädagogik“ (Prof. Kaiser) (WS 2022/23)
- (Institutionen, Akteure & Aufgabenfelder der Erwachsenen- und Berufsbildung) (WS 2022/23) [Konzeption der Lehrveranstaltung; Durchführung auf späteres Semester verschoben]
- Berufspädagogische Begriffsbildung (SS 2022)
- Mitwirkung an der Vorlesung „Einführung in die Berufspädagogik“ (Prof. Kaiser) (WS 2021/22)
- Mitwirkung an der Vorlesung „Handlungsfelder und Konzepte der Berufspädagogik“ (Prof. Kaiser) (SS 2021)
Lehrtätigkeit im Schulbereich:
- Vertretungslehrer (Schuljahr: 2018/2019; Fach: Astronomie; Warnowschule Papendorf)
Workshop:
- Wissenschaftliches Arbeiten/Schreiben einer Facharbeit (20.09.2018; CJD Christophorusschule/-Gymnasium Rostock)
Mitwirkung an Lehrveranstaltungen der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock / IDWB-Modul:
Im Rahmen des Seminars „Kompetenzen und Qualifikationen für Studium und Beruf“:
- Sitzungen zum Thema „Schreiben für Studium und Beruf“ (WS 2023/24)
- Sitzungen zum Thema „Schreiben für Studium und Beruf“ (WS 2022/23)
- Sitzungen zum Thema „Schreiben für Studium und Beruf“ (WS 2021/22)
- Sitzungen zum Thema „Schreiben für Studium und Beruf“ (WS 2020/21)
Seminare/Lehraufträge am Institut für Philosophie der Universität Rostock:
- (Post-)Moderne Philosophien der Natur (WS 2020/21)
- Mensch und Gesellschaft bei Rousseau (SS 2020)
- „Haben oder Sein“ – Philosophie und Kritik von Erich Fromm (WS 2019/20)
- Populismus – das „Gespenst“ der Volksherrschaft (WS 2018/19)
- Rousseaus „Vom Gesellschaftsvertrag“ (SS 2018)
- Schreibwerkstatt (WS2016/17)
- Tutorien zum Grundkurs „Einführung in die Philosophie“ (WS2013/14, WS2015/16, WS2016/17)
Publikationen:
- Kalisch, C., Pilz, LM., Prill, T. (2023): „Mission ICH“ – Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Beruflichen Orientierung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. In: BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis) 2/2023, 52. Jahrgang, H20155. S. 35-39. Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung, Franz Steiner Verlag Stuttgart. URL: https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/18664
- Pilz, LM., Prill, T., Kalisch, C. (2023): Berufliche Orientierung mit „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Einblicke in die Schul- und Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrkräfteweiterbildungen. In: Knickrehm, B., Fletemeyer, T., Ertelt, BJ. (eds.) Berufliche Orientierung und Beratung. Springer VS, Wiesbaden. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40601-1_6
- Kalisch, C., Kley, S., Krugmann, S., Prill, T. & Prochatzki-Fahle, K.: „Mission ICH“ – Konzept und Arbeitsmaterialien für die Berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 an allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock 2020.
- Claudia Kalisch, Sandra Kley & Tobias Prill: Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der Beruflichen Orientierung: Neukonzeption des Potenzialanalyse-Ansatzes. In: Katja Driesel-Lange, Ulrike Weyland & Birgit Ziegler (Hrsg.): „Berufsorientierung in Bewegung – Themen, Erkenntnisse und Perspektiven“. ZBW-Beiheft 30; Stuttgart 2020. S. 155-168.
Vorträge & Poster:
- Prill, T., Kalisch, C., Strohner, B., Krüger, A., Zimmermann, E., Kaiser, F. (2025): Teachers as Companions in Vocational Orientation – Findings from the “Mission ICH” work. Beitrag auf dem: Symposium on Choosing Vocational or Academic Pathways and the Guidance Young People Get. CAREER LEAD Online Conference: Career Guidance in Science and Practice: How can the Transfer be designed? European Scientific Network for Career Guidance. 03.-04.04.2025.
- Prill, T. (2025): Objektifizierung und Subjektadressierung bei Medien und Maßnahmen der Beruflichen Orientierung. DGfE-Sektionstagung der Medienpädagogik: Die Subjekte der Medienpädagogik – Interdisziplinäre Grenzgänge zwischen Idealen, Kritikformen, Gegenständen und Praktiken. Ausgerichtet in Kooperation mit dem Netzwerk Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung (NED), 19.-20.03.2025. Universität Rostock.
- Prill, T. & Krüger, A. (2025): Diversität in der schulischen Beruflichen Orientierung – Zielgruppenübergreifendes Angebot von „Mission ICH“. 3. Online-Symposium: Diversität in der beruflichen Bildung: Forschung-Entwicklung-Praxis. Arbeitseinheit 5, Pädagogische Hochschule Niederösterreich. 23.-24.01.2025
- Prill, T. & Pilz, L-M. (2024): Career guidance for pupils on their „Mission ICH“ – About the vocational orientation approach of north-east Germany. Stockholm International Conference of Research in Vocational Education and Training. May 14-16, 2024.
- Pilz, L-M., Kalisch, C., Prill, T., Krüger, A., Schneider, A., Friese, J. & Zimmermann, E. (2024): Poster: Berufliche Orientierung an Schulen in M-V. Eine wissenschaftliche Studie zum Stand der beruflichen Orientierung von Schüler:innen. Fachtag „Berufliche Orientierung in Schulen im Land M-V“. Universität Rostock. 26.02.2024.
- Krüger, A., Kalisch, C., Prill, T., , Schneider, A., Friese, J., Zimmermann, E. & Pilz, L-M. (2024): Poster: Weiterbildungskonzept für Lehrkräfte – Mission ICH. Fachtag „Berufliche Orientierung in Schulen im Land M-V“. Universität Rostock. 26.02.2024.
- Prill, T. (2023): Poster & Poster-Präsentation: Berufliche Orientierung als philosophischer Prozess. Überlegungen und Appell zur Interdisziplinarität von Philosophie und Beruflicher Orientierung. WiN.BO 2023 – Jahrestagung 2023 des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufliche Orientierung. Bremen. 19.09.2023.
- Prill, T., Pilz, L-M, Zimmermann, E., Kalisch, C., Friese, J. (2023): Poster: Schüler:innen in M-V auf „Mission ICH“: Career Guidance im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Flensburg. 07.09.2023
- Zimmermann, E., Kalisch, C., Pilz, L-M, Prill, T. (2023): Freiheit und Verantwortung am Übergang Schule-Beruf. Herausforderungen für die schulische Berufliche Orientierung. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Flensburg. 07.09.2023
- Prill, T. (2022): Die Bedeutung der Beruflichen Orientierung im schulischen Kontext. Fachtag Gendersensible Berufliche Orientierung. Warnemünde, Rostock. 25.05.2022.
- Prill, T. (2021): „Kennenlern-Kultur“ im Ausnahmezustand – Über kulturelle und emotionale „Ansteckung“, Identität und Dating in Pandemiezeiten. Interdisziplinäre Tagung: Ansteckung. Vom medizinischen Begriff zum kunstwissenschaftlichen Analytikum. Universität Bayreuth. 19.-21.10.2021.
- Kalisch, C., Pilz, L.-M. & Prill, T. (2021): „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Einblicke in die Schul- und Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrkräftefortbildungen. Berufliche Orientierung oder Career Guidance? Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure. Digitale Fachtagung des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), des Instituts für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg (IÖB) und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). 09.-10.09.2021.
- Prill, T. (2014): „Spieler in Rollen und über diese hinaus: Von Reflexionsmöglichkeiten in Computerspielen durch Spielerperspektiven und Handlungsangebote.“ – Tagung: HiStories 2014: Spielerische Reflexion – Narrative Simulation. Universität Rostock. (30.11.2014)
Mitgliedschaften:
- Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V.
- WiN.BO – Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung
- Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock
- ehemals Mitglied (u. a. Vorsitzender) des Fachschaftsrats der Philosophie der Universität Rostock ‚PROvoKANT‘ (2014-2017)
Engagement:
- 10/2017 – 02/2020: gelegentliche Übersetzungsarbeiten für WEbuilding e.V.
- Ehrenamtliche Studentische Schreibberatung (5/2016-1/2019)
Mehr Informationen zu: